Warnung
JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 671
Nachricht
Failed loading XML... Entity 'raquo' not defined Entity 'raquo' not defined Specification mandate value for attribute nowprocket attributes construct error Couldn't find end of Start Tag script line 1 Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and script AttValue: " or ' expected attributes construct error Couldn't find end of Start Tag img line 1 AttValue: " or ' expected attributes construct error Couldn't find end of Start Tag img line 1 AttValue: " or ' expected attributes construct error Couldn't find end of Start Tag img line 1 Opening and ending tag mismatch: link line 1 and head Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and section Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Opening and ending tag mismatch: section line 1 and footer Specification mandate value for attribute data-nosnippet attributes construct error Couldn't find end of Start Tag div line 1 EntityRef: expecting ';' EntityRef: expecting ';' error parsing attribute name attributes construct error Couldn't find end of Start Tag props.length line 1 xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' error parsing attribute name attributes construct error Couldn't find end of Start Tag t.length line 1 xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' error parsing attribute name attributes construct error Couldn't find end of Start Tag this.config.onHoverDelay line 1 xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name EntityRef: expecting ';' xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Opening and ending tag mismatch: span line 1 and script Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-show-provider-information attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-unblock attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-accept-service attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: span line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: span line 1 and template Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-show-provider-information attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-unblock attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Specification mandate value for attribute data-borlabs-cookie-accept-service attributes construct error Couldn't find end of Start Tag a line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and a Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: span line 1 and div Opening and ending tag mismatch: span line 1 and div Opening and ending tag mismatch: span line 1 and template Opening and ending tag mismatch: a line 1 and body Opening and ending tag mismatch: span line 1 and html Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag a line 1 Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag span line 1 Premature end of data in tag h2 line 1 Premature end of data in tag script line 1 Premature end of data in tag div line 1 Premature end of data in tag footer line 1 Premature end of data in tag div line 1 Premature end of data in tag body line 1 Premature end of data in tag link line 1 Premature end of data in tag link line 1 Premature end of data in tag link line 1 Premature end of data in tag head line 1 Premature end of data in tag html line 1
Failed loading XML...
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: link line 1 and head Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Opening and ending tag mismatch: main line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and p expected '>' Opening and ending tag mismatch: div line 1 and b Opening and ending tag mismatch: div line 1 and br Opening and ending tag mismatch: span line 1 and br Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and span Opening and ending tag mismatch: head line 1 and div Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div attributes construct error Couldn't find end of Start Tag script line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and script Opening and ending tag mismatch: html line 1 and body Extra content at the end of the document
CSU vor Ort :
Am Freitag, 05.10.18 ab 14.30 stellen sich der Landtagskandidat Otto Lederer (Tuntenhausen) und der Bezirkstagskandidat Sebastian Friesinger (Albaching), in Soyen vor.
Der Infostand wird vor dem Soyener Dorfladen (Seestraße 2, 83564 Soyen) aufgebaut.
CSU Soyen gedachte dem Ex-Ministerpräsidenten
04. Oktober 2018Am 3. Oktober 2018 wurde in Rott anlässlich seines 30.ten Todestages an Franz Josef Strauß gedacht. Nach einem sehr hervorragenden Gottesdienst wurde durch den Ministerpräsidenten Markus Söder und dem Innenminister und CSU Parteivorsitzenden Horst Seehofer Kränze niedergelegt.Neben die Familie Strauß nahmen etliche hochrangige Politiker am Gedenken teil. Im Anschluss gab es diverse Ansprachen an die akkreditierten Gäste.Auch der nördliche CSU - Landkreis war gut vertreten.Für den OV Soyen , Altbürgermeister Lenz Kebinger, Helmut Grundner und Michael Schlosser.In guten Gespräche erfolgte ein Gedankenaustausch mit der Führungsriege, Stellv. Ministerpräsidentin Ilse Aigner, MdL Otto Lederer und Bezirksrat Sebastian Friesinger.
Betriebsbesichtigung der Großgärtnerei in Fußstätt
19. September 2018Der CSU Ortsverband lud Ende Juli zu einer Betriebsbesichtigung der Gärtnerei Ziegeltrum Gartenbau KG in Fußstätt ein.Zahlreiche Soyener Bürger und Gemeindevertreter nahmen diese seltene Möglichkeit in Anspruch.
Der verantwortliche Produktionsleiter Michael Göggelmann eröffnete mit Fakten zur Betriebshistorie:
1939 erfolgte die Firmengründung in München - Giesing als Gemüsebaubetrieb durch Margarethe und Josef Ziegeltrum.
1943 wurde nach einem Fliegerangriff eine Neugründung als Gärtnerei in Vaterstetten notwendig. Es folgte bis 1958 eine Umstellung von Gemüsebau auf Zierpflanzenproduktion.
1972 wurde die Gärtnerei in Fußstätt in Betrieb genommen. Produziert wurden Schnittblumen und Topfpflanzen.
Ferienprogramm der CSU Soyen
13. September 2018In diesem Jahr ging es für eine Gruppe Kinder nach Mühldorf. Von dort aus fuhren wir mit der Fähre über den Inn. Nach einer Wanderung bei strahlendem Sonnenschein kamen wir in Hammer beim größten Minigolfplatz in Bayern an. Dort hatten die Kinder bis 16 Uhr Zeit alle 5 verschiedenen Bahnen zu spielen. Natürlich gab es zwischendurch Brotzeit und Eis.
Thomas Gütter
Landtagsabgeordneter kommt zu Besuch nach Soyen
09. Mai 2018Der CSU Ortsverband Soyen lädt zur Betriebsbesichtigung der Großgärtnerei Ziegltrum Gartenbau KG in Fußstätt ein.Donnerstag, dem 26.07.2018 ab 19:30 Uhr in Fußstätt ein.
Im Anschluß an die Besichtigung steht Otto Lederer für einen offenen Dialog zur Verfügung.
Die CSU Soyen freut die Bevölkerung begrüßen zu dürfen.
Informationen zur Großgärtnerei Ziegltrum unter : http://www.meinegaertnerei.de/fussstaett.html
Ortshauptversammlung am 02.03.2018 in Koblberg
21. Februar 2018Am Freitag, 02.03.2018 findet die Ortshauptversammlung der CSU Soyen beim "Hans" in Koblberg 27 in 83564 Soyen.
Ab 20:00 Uhr spricht der Landtagsabgeordnete Otto Lederer über die aktuellen Themen aus unserer Region und dem Landtag. Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen.
Informationen über Otto Lederer : http://www.lederer-otto.de/
Gegen bürokratische Ungerechtigkeit in der heimischen Landwirtschaft - CSU Soyen fordert Reform der Gebietskulisse „Benachteiligtes Gebiet“
19. Oktober 2017Die Landschaft der Gemeinden Soyen und Babensham unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht wesentlich voneinander. Wiesen, Hügel, Wälder und steile Hänge hinunter zu den Ufern des Inn. Für die örtlichen Landwirte jedoch unterscheiden sich die Gemeinden sehr wohl, und zwar in einer Förderung, die sie für ihre Felder erhalten: Für die Flächen in Babensham gibt es zusätzliche Beihilfen von ca. 50-80 Euro pro Hektar, für die Flächen in Soyen nicht. Wie kann das sein? Der Grund ist eine Regelung, die der Staat vor Jahrzehnten getroff en hat. Gebirgsähnliche Flächen wurden damals in die Gebietskulisse „Benachteiligtes Gebiet“ aufgenommen. Sehr präzise ist man bei der Einteilung in Bayern allerdings nicht vorgegangen. Zum „Benachteiligten Gebiet“ wurden nicht einzelne Flurstücke, sondern ganze Gemeinden erklärt. Die Landwirte der Gemeinde Babensham, wo es durchaus steile Hänge gibt, hatt en damals Glück und fi elen alle in die Gebietskulisse, die Landwirte in Soyen, obwohl es dort ebenso steile Hänge gäbe, nicht. Bis heute besteht so das Kuriosum, dass eine völlig ebene Fläche in Babensham als „benachteiligt“ gefördert wird, ein schwer zu bewirtschaft ender Steilhang in Soyen aber nicht. Und das ist nur ein Beispiel von vielen in Bayern. Sepp Willnhammer, Gemeinderat und Vorstandsmitglied der CSU in Soyen, kämpft seit Jahren gegen diese Ungleichbehandlung an. Schon mehrfach hat er die Abgeordneten der CSU im Bundestag, im Landtag und auf kommunaler Ebene mit der Sache konfronti ert und klargestellt: „Wir wollen, dass auch unsere Landwirte diese höhere Beihilfe erhalten können und Teile unserer Gemeinde als benachteiligtes Gebiet ausgewiesen werden. Wir wollen die „kleinen“ bäuerlichen Betriebe unterstützen.“ Das soll nun nicht heißen, dass man auch in Soyen selbst für flache Flächen eine Förderung bekommen sollte, sondern, dass in beiden Gemeinden nur der Landwirt, der tatsächlich eine Steilfl äche bewirtschaft et, entsprechend unterstützt werden darf. Dank moderner Vermessung, so Willnhammer, müssen die Behörden heute im Stande sein, hier von Fall zu Fall zu unterscheiden. Otto Lederer, der für Soyen zuständige Stimmkreisabgeordnete der CSU, hat die Sache mitt lerweile mehrfach bei Landwirtschaft sminister Brunner vorgetragen. Nun konnte er der Soyener CSU als Ergebnis mitteilen, dass man sich dort inzwischen um eine Neuabgrenzung der „Benachteiligten Gebiete“ bis 2018 bemühe. Ziel sei, die Flächen „nach den aktuellen technischen Möglichkeiten neu zu definieren. (…) Aus Gründen der Genauigkeit und der Gerechtigkeit wird laut Landwirtschaft sministerium die Gemarkung als kleinstmögliche Bezugseinheit in allen Kategorien zur Anwendung kommen.“ Das heißt: Es sollen immerhin nur mehr Teilbereiche von Gemeinden gleich gefördert werden, nicht mehr ganze Gemeinden. Und die Karten sollen neu gemischt werden. In der GeDie Antwort von Frau Röber, persönliche Referenti n des Landtagsabgeordneten Otto Lederer: … ich darf Ihnen im Namen des Landtagsabgeordneten Otto Lederer sehr herzlich für Ihr Schreiben zum Thema „Benachteiligte Gebiete“ danken. Gleichzeitig möchte ich Sie um Verständnis dafür bitten, dass Sie aufgrund der Urlaubszeit länger als üblich auf eine Antwort von uns haben warten müssen. Auch Herrn Lederer ist dieses von Ihnen angesprochene Thema weiter wichtig, weshalb er erst im Sommer des vergangenen Jahres noch einmal mit Bayerns Landwirtschaft sminister Helmut Brunner und im Dezember 2016 mit dem zuständigen Sachbearbeiter im Landwirtschaft sministerium diesbezüglich Kontakt hatte. Dabei wurde ihm mitgeteilt, dass die Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete weiter ein zentrales agrarpolitisches Vorhaben in der Zeit bis 2018 darstellt. Neben der nach Verordnung (EU) 1305/2013 obligatorisch aus erheblichen natürlichen Gründen neu abzugrenzenden Gebietskulisse (derzeit sog. Benachteiligte Agrarzone) hat sich Bayern entschieden, auch die Berggebiete nach den aktuellen technischen Möglichkeiten neu zu defi nieren. Dadurch sollen Gebiete mit ähnlichen Bewirtschaft ungserschwernissen auch außerhalb des Alpenraumes, die die einheitlich auf Bayern anzuwendenden Kriterien erfüllen, berücksichtigt werden. In diesem Sinne wurden auch die Arbeitsgemeinschaft für Bergbauernfragen im Bayerischen Bauernverband, der Almwirtschaft liche Verein Oberbayern, der Alpwirtschaft liche Verein Allgäu und Vertreter der BBV über eine Aktualisierung der Berggebietsabgrenzung ausführlich informiert. Für die Neuabgrenzung der Gebiete werden die Kriterien Höhenlage und Hangneigung auf Ebene der Gemarkung mit modernen Geoinformati onssystemen auf Basis eines digitalen Geländemodells angewendet. Nach den Vorgaben der EU stellt die Gemeinde oder Gemarkung die kleinste Gebietsgröße dar. Aus Gründen der Genauigkeit und der Gerechti gkeit wird laut Landwirtschaft sministerium die Gemarkung als kleinstmögliche Bezugseinheit in allen Kategorien zur Anwendung kommen. Dies für Sie zur Informati on. Herr Lederer wird sich ebenfalls gerne noch einmal unterstützend mit Ihrem Schreiben ebenfalls an das Bayerische Landwirtschaft sministerium wenden. meinde Soyen besteht damit die Chance, dass Landwirte in Gebieten wie der Gemarkung Schlicht, künft ig Unterstützung erhalten könnten. Zu 100% optimal erscheint diese Lösung noch nicht, aber es tut sich etwas. Sepp Willnhammer und die Soyener CSU jedenfalls versichern, am Ball zu bleiben. Für seinen unermüdlichen Einsatz und die entscheidende Hartnäckigkeit danke ich Sepp Willnhammer Michael Schlosser, im Namen der Vorstandschaft CSU Soyen
Die Antwort von Frau Röber, persönliche Referenti n des Landtagsabgeordneten Otto Lederer:
Jahreshauptversammlung CSU Soyen Freitag, 19.05.2017
17. Juli 2017In der Jahreshauptversammlung fanden die Wahlen des Ortsvorstandes statt :
Wahl des Ortsvorsitzenden: Michael Schlosser
Wahl ders Stellvertreters : Lorenz Kebinger
Wahl des Schatzmeisters: Helmut Grundner
Wahl des Schriftführers: Christian Wimmer
Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder (Beisitzer) : Josef Willnhammer, Aribert Wolf, Christian Gahren, Thomas Gütter und Ilse-Maria Müller
Wahl von 4 Delegierten zur Kreisvertreterversammlung: Michael Schlosser, Lorenz Kebinger, Helmut Grundner, Christian Gahren
Wahl von 4 Ersatzdelegierten zur Kreisvertreterversammlung: 1. Josef Willnhammer, 2. Christian Wimmer, 3. Ilse-Maria Müller, 4. Aribert Wolf